Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernEbermannstadt
Objekt 1124

Burg Gaillenreuth

Landkreis Forchheim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Gaillenreuth vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Gaillenreuth in Ebermannstadt, mitten in der Fränkischen Schweiz, stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert. Sicher ist, dass der damalige Bischof von Bamberg, Otto I. von Mistelbach, im Jahr 1122 die Burg für das Hochstift kaufte. Wer die Vorbesitzer waren und wann die Burg letztendlich erbaut wurde, ist nicht überliefert.

Mitte des 14. Jahrhunderts ging die Burg in den Besitz der Herren von Egloffstein über. Nachdem sie im Bauernkrieg zerstört wurde, baute man sie jedoch schnell wieder auf. Einer erneuten Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg durch die Kroaten, konnte die Burg nicht entgehen. Aber auch danach wurde sie wieder errichtet, wann ist jedoch nicht bekannt. Was bekannt ist: Es wurde nicht mehr die komplette Anlage aufgebaut, sondern nur der südliche Teil. Weitere Besitzerwechsel folgten in den kommenden 200 Jahren. 1847 wurde geschrieben, dass die Burg Gaillenreuth baufällig war. Renoviert wurde sie durch August Horneck von Weinheim.

Teile der Vorburg sind noch heute vorhanden, der noch existierende Wohnturm stammt aus dem Jahr 1632. Auf Burg Gaillenreuth ist ein Hotel mit Biergarten, Restaurant und Raubrittersaal, zudem mit Gewölben und Verliesen zu finden. Diese Räumlichkeiten können für Feiern angemietet werden. Die Burg Gaillenreuth wird von den heutigen Besitzern auch als Hochzeitsburg bezeichnet.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Oberfranken
- Bayern

Rad- und Wanderwege bei Burg Gaillenreuth:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Frankenweg
- Wiesenttal-Radweg
- Burgenstraße-Radweg
- Fränkische Schweiz-Radweg
- Jurasteig (Zubringer)
- Ebermannstadt-Rundwanderweg
- Brauereienweg (Ebermannstadt)
- Frankenalb Panoramaweg
- Erlebnisweg Wiesenttal

2025-05-24 10:11 Uhr